Aufgaben und Grundsätze

Zur gemeinschaftlichen Beschäftigung mit unseren Sammelobjekten gehören der Erfahrungsaustausch, die heimatkundliche Forschung, der Besuch von Museen, von Münzkabinetten, Auktionen, Börsen, Ausstellungen und Sammlertreffs.

Wir bemühen uns um Veröffentlichungen in den Medien, im Heimatkalender und in heimatkundlichen und numismatischen Schriften, um Durchführung von Tausch- veranstaltungen, Börsen und Auktionen und Beratung von Nichtmitgliedern, um Un- terstützung bei der Beschaffung und gegenseitigen Ausleihe von Fachliteratur, vor allem von Fachzeitschriften, um Durchführung von Ausstellungen und Beteiligung an solchen, um sachgerechte Behandlung und Bearbeitung von Münzfunden, um Durch- führung von Vorträgen (z.B. auch an Schulen), um Gewinnung von Jugendlichen für die numismatische Freizeitbeschäftigung.

 

Ausstellung der Münzfreunde
Ausstellung der Herzberger Münzfreunde im Trauzimmer des Herzberger Rathauses anlässlich der 825-Jahrfeier der Stadt, 2009 (Foto: Sven Gückel)

Die Satzung können Sie hier einsehen.

Einen gültigen Aufnahmeantrag finden Sie bei "Kontakt".

Aktuelle Termine

21. März 19:00 Uhr

Vereinsabend

Gasthof "Zum Ponyhof" Gräfendorf;

Vortrag "Der Münzfund in Herzbergs St. Marien von 2002"

2025-03-21_Presseinformation_Vortrag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 62.9 KB

Veranstaltungen

Sa. 12. April

10:00 - 15:00 Uhr

Numismatischer Tag (SNG) in Lauchhammer;

im Kunstgussmuseum LH;

(mit Imbiss)

online-shops

Virtuelle Treffen 

Virtuelle Museen

 

Nützliche Links

Festschrift II