16. Mai - Vereinsabend im Ponyhof Gräfendorf
Eine starke Besetzung am heutigen Abend - 19 Vereinsmitglieder und ein Gast trafen sich zum regulären Vereinsabend im Ponyhof Gräfendorf. Zu besprechen gab es einiges. Beispielsweise mussten wir das Ziel unserer geplanten Exkursion in die Gießerei H. Noack, Berlin, in Frage stellen und sind nun am Erarbeiten eines Alternativvorschlags. Der Vorsitzende legte einen ersten Entwurf zur Medaille zum Jubiläum 150 Jahre Feuerwehr Herzberg vor. Dieser wurde kontrovers diskutiert und es wurde eine Überarbeitung mit Neuvorlage vereinbart. Weiterhin erfreulich war, besonders für das Auktionsteam, eine erste profunde Einlieferung zur diesjährigen Auktion. Erste Ideen und Vorstellungen zur langfristig zu planenden Vereins-Jubiläumsmedaille 2027 (60 Jahre) haben sich manifestiert. Für Herbst diesen Jahres ist dazu eine Vor-Ort-Besprechung aller Vorstandsmitglieder und weiterer interessierter Vereinsmitglieder mit Olaf Stoy in Rabenau geplant.
S.T.
25. April - Skat- und Rommé-Abend
Zwei Vierertische mit ernsthaften Skatspielern und zwei lustige Dreierrunden Rommé - das war die Besetzung unseres diesjährigen, fast schon traditionellen, Skat- und Rommé-Abends - ab diesem Jahr auch im "Ponyhof" Gräfendorf. Die Leitung hatten Roland und Robin übernommen. Ganz besonderen Dank an Robin für die professionelle Organisation, Koordination, Auslosung und für die letztendliche Abrechnung in der Wettkampfecke der Skatspieler. Die vorderen Plätze im Skat belegten Robin, Christian und Jörg, beim Rommé waren Immo, Danilo und Renate auf dem Siegerpodest.
S.T.
Sa. 12. April Numismatischer Tag (SNG) in Lauchhammer
Gemeinsam mit der SNG und dem Kunstgussmuseum Lauchhammer organisierten die Herzberger Münzfreunde einen "Numismatischen Tag in Lauchhammer". Es war tatsächlich "... wie ein kleines Münzsammlertreffen" - des Lobes waren am Ende des Tages alle Teilnehmer und Organisatoren voll. Heimatgeschichte trifft Numismatik und das an einem ausgesucht reizvollen Ort, gepaart mit einem zugkräftigen Anlass - diese Kombination geht immer! Und dieses Jubiläum "300 Jahre Kunstguss in Lauchhammer" haben wir gestern, zwar nicht offiziell, aber dann doch de facto eingeläutet. Dessen sind sich alle sicher! Die profunden und überaus engagiert gestalteten Vorträge am Vormittag von U. Lehmann, O. Meinecke und R. Uschner setzten dabei wiederum Maßstäbe an künftige Veranstaltung ähnlicher Art und zeigten was möglich ist, wenn Seelen für etwas brennen und die Begeisterung das Auditorium förmlich mit sich reißt. Gleiches gilt für die hervorragende Führung von A. Bräuer durch das Kunstgussmuseum dann am Nachmittag.
Danke an alle Beteiligten - an alle im Vorder- und im Hintergrund, die uns diesen Frühlingstag am 12. April 2025 ermöglicht haben.
S.T.
27. Juni 2022 - Ein Rückblick auf das 29. MMT von Helmut Caspar
auf der Web-Seite der "Sächsische Numismatische Gesellschaft e.V" (SNG)
https://www.sachsen-numismatik.de/mitteldeutsche-m%C3%BCnzsammlertreffen/29-mmt-in-herzberg/