21. März - Vereinsabend
und Vortrag HG zum Münzschatz in der Herzberger St. Marien Kirche
Ein bekannter Zeitgenosse würde vermutlich sagen "Yes, it was a very great evening!". Ich würde mich dieser Meinung dazu tatsächlich vorbehaltlos anschließen. Sechzehn (16) Mitglieder und elf (11) Gäste folgten den Ankündigungen in den unterschiedlichsten Medien zum Inhalt dieses Vereinsabends. Horst nahm uns auf seine ihm eigene Art mit in die 2000-er Jahre, die aus numismatischer und heimatgeschichtlicher Sicht in Herzberg durch den Münzfund in der St. Marien Kirche 2002 und die nachfolgende Aufarbeitung und Aufbereitung dieses Funds durch den unvergessenen Burkhard Schauer geprägt waren.
Die knisternde Faszination und das Interesse der Zuhörer nutzte dann S. zur Präsentation eines numismatischen Leckerbissens, eines sächsischen Schraubthalers, vermutlich aus dem ausgehenden 17. JH. Zur Herstellung dieses Stückes verwendete man die Vorderseiten zweier Thaler-Nominale, zum einen von Johann Georg I. aus der ersten Hälfte des 17. JH und zum anderen einen seines Sohns, Johann Georg II. Eingelegt ist eine filigrane farbige Darstellung eines reitenden Ritters in Rüstung. Sowohl Hersteller als auch der dargestellte Ritter sind (noch) unbekannt. Über Hinweise zur Bestimmung und Zuordnung würde sich S. sehr freuen :-)
Und abschließend wieder einen Dank an die hervorragende Bewirtung und ganz besonders an die Köchin Ruslana.
S.T.
21. Februar - Vereinsabend
"Pizzeria Toskana"
Wegen der starken Einbindung unseres regulären Vereinslokals, "Zum Ponyhof" in Gräfendorf, in den lokalen Faschingsbetrieb hatten wir uns rechtzeitig ein Ausweichlokal gesucht und gefunden. In der "Pizzeria Toscana" war es zwar laut und eng, aber das tat der Stimmung der anwesenden 13 Vereinsmitglieder offenbar keinen Abbruch. Die Thematik "Lauchhammerplaketten" schien, aus gutem Grund", in den Mittelpunkt gerückt zu sein. Der Numismatische Tag in LH, den Ulf gemeinsam mit der SNG und dem Kunstgussmuseum organisiert hat, wirft bereits seine Schatten voraus. Zudem kündigte Ulf noch eine unmittelbar anstehende Veröffentlichung zum Schaffen von Kurt Richter, einen in Lauchhammer von Ende der 1940er bis Mitte der 1950er tätigen Künstler und Modelleur, an.
S.T.
17. Januar - Mitgliederversammlung
19 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstands zur jährlichen regulären Mitgliederversammlung 2025.
In einem Jahresrückblick ließ der Vorsitzende das Vereinsjahr 2024 bebildert Revue passieren. Kassenbericht, Prüfbericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes erfolgten lt. vorliegender Tagesordnung. Daraufhin wurde die Vorlage zum Jahresplan 2025 erörtert, in einigen Punkten angepasst und einstimmig beschlossen. U. a. wurde damit das Votum der Mitgliederversammlung für eine Prägung aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums der Herzberger Freiwilligen Feuerwehr erteilt, so dass die dafür erforderlichen Vorbereitungen starten können. Den Vorschlag zur Durchführung eines möglichen MMT in 2027 als zeitgleiches Gemeinschaftsereignis mit dem 60-jährigen Jubiläums des Vereins hat die Mitgliederversammlung jedoch abschlägig beschieden.
S.T.
27. Juni 2022 - Ein Rückblick auf das 29. MMT von Helmut Caspar
auf der Web-Seite der "Sächsische Numismatische Gesellschaft e.V" (SNG)
https://www.sachsen-numismatik.de/mitteldeutsche-m%C3%BCnzsammlertreffen/29-mmt-in-herzberg/